*Newsletter Februar 2023*
*Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe)*
*Jugendaustausch Frankreich*
Da die Stadt Hérouville-Saint-Clair in einem speziellen ERASMUS-Förderprogramm ist, in dem eine Vielzahl von Jugendbegegnungen finanziert werden können, soll anläßlich des 60. Jubiläums des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages in diesem Jahr ein Jugendaustausch zwischen Schönebeck (Elbe) und Hérouville-Saint-Clair erfolgen.
Es wurden zwei Treffen zwischen deutschen und französischen Schülern vereinbart. Die Fahrt nach Hérouville-Saint-Clair/ Frankreich soll vom 10. bis 16. Juli erfolgen, der Besuch aus Frankreich vom 23. bis 29. Oktober. Geplant ist der Austausch mit jeweils 10 Schülern und 2 Betreuern. Die Schüler müssen zwischen 15 und 17 Jahre alt sein.
Die Organisatoren aus Frankreich wollen zu Vorgesprächen nach Schönebeck kommen. Als mögliche Termine werden der 7. bis 10. März und der 21. bis 24. März vorgeschlagen.
Um Jugendliche aus Schönebeck zu finden, soll mit Verantwortlichen im Jugendclub „Young Generation“ gesprochen werden. Außerdem sollen die Schulen der Altersklassen angeschrieben werden.
Projekt ORTAK, Türkei*
Das Projekt ORTAK bietet deutschen und türkischen Kommunen seit 2022 eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung von entwicklungsbezogenen Fachdialog-, Vernetzungs- und Kooperationsprojekten. Förderungen sind bis zu 25.000 Euro über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten möglich. Die Initiative wird durch die Stiftung Mercator gefördert. Über die Stadt Schönebeck (Elbe) als Antragstellerin wurde eine Förderung beantragt. Diese soll insbesondere einen Austausch zwischen dem Burghof in Schönebeck und dem Amerikan Kültür Kolejleri Söke einleiten, in dem u.a. Pflegeberufe ausgebildet werden.
*Jahresplanung 2023*
Die Jahresplanung wird festgelegt. Zwei wichtige Termine sind unter anderem die Jahreshauptversammlung am 16. März ab 18 Uhr im „Treff“ und die Weihnachtsfeier am 15. Dezember. Weitere Termine. s. Anlage.
Finanzen*
Auf dem Konto befinden sich zum Zeitpunkt der Vorstandssitzung (17. Januar) 2.130,- Euro. Der Verein hat aktuell 47 Mitglieder. Es wird darüber informiert, dass demnächst die Spendenbescheinigungen verschickt werden. Außerdem wird den Mitgliedern zukünftig angeboten, den Vereinsbeitrag im Lastschriftverfahren abbuchen zu lassen.
Markus Baudisch
Vorsitzender